Nachdem die Saison 2020 auch im Twirlingsport abrupt beendet werden musste und sich die Twirlerinnen und Twirler des MMC in einer langen Wettkampfpause wiedergefunden hatten, wurde am vergangenen Sonntag in der Goldenbühl-Sporthalle der erste interne Twirling-Talent-Contest ausgetragen. Auch wenn die Veranstaltung unter den vorliegenden Hygieneauflagen stattfand, waren das Vorstandsteam und die Trainer voller Euphorie und feierten zusammen mit den Sportlern ein angemessenes Comeback und gleichzeitig den Abschluss einer kurzen, dennoch lehrreichen Saison.
Seit den Schulschließungen im März wurden beim MMC jede Woche neue Trainingskonzepte erarbeitet, um die Sportler weiterhin angemessen fördern zu können und – was in einer solchen Zeit noch viel wichtiger ist – die Gemeinschaft zu stärken und den Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft nicht zu verlieren. Dass sich der Aufwand gelohnt hatte, konnten man am vergangenen Sonntag sehen: 17 Sportlerinnen präsentierten bei dieser Premiere ihre neu erlernten Übungen mit dem Baton – größtenteils mittels digitaler Trainingsstunden erzielt. Daraus resultierten 17 Standard-Einzeltänze, die von der Jury mit der Silber- oder gar Goldmedaille belohnt wurden.
Eine ganz besondere Freude bereitete den Trainern allerdings der Auftritt der jüngsten Twirlerinnen des MMC, die ihr in kurzer Zeit auf die Beine gestelltes Bambini-Team präsentierten und von der Jury mit der Bronzemedaille ausgezeichnet wurden.
In diesem Sinne ist der MMC, vertreten durch knapp 30 aktive Sportler und ein zwölfköpfiges Trainerteam, bestens für die neue, im Herbst beginnende Saison vorbereitet. Die sportlichen Höhepunkte bilden dabei die internationalen Wettkämpfe in Spanien und Italien, für welche die Sportler des MMC auf eine Qualifikation hoffen. Zudem bietet der MMC wieder Training für Anfänger an. Wer zwischen fünf und zehn Jahren alt ist und Interesse hat, eine vielfältige Sportart kennen zu lernen, ist nach den Sommerferien herzlich zum Schnuppern eingeladen.